Wozu Zeit und Energie in Strategie und Konzept im Content Marketing stecken? Reicht es nicht aus, einfach Inhalte rauszuhauen? Meine Gegenfrage lautet dann immer: Würden Sie ein Haus ohne Plan bauen? Eben.
Ein schriftliches Konzept gibt Halt und Orientierung. Es analysiert den Istzustand und hält die Zielsetzungen fest. Die Strategie beschreibt, wie die Ziele erreicht werden. Darauf aufbauend werden Maßnahmen, Zeitplan und Messkriterien festgelegt.
Die Content Marketing Strategie ist immer Teil des gesamten Marketings.
Egal, ob sich die Strategie auf dein Unternehmen, ein spezielles Produkt oder eine einzelne Dienstleistung bezieht, es werden alle relevanten Informationen zusammengetragen und in der ersten Phase analysiert und bewertet.
Auch die Frage nach deinen Ressourcen stellen wir uns gleich zu Beginn.
In der zweiten Phase entscheiden die Richtung, die dein Content Marketing einschlagen wird.
Wir formulieren klare, ambitionierte Aussagen über Zielgruppen, Kommunikationsziele, Positionierung, Dachbotschaften und fassen die Handlungsstrategie zusammen.
Jede Maßnahme wird an diesen Entscheidungen zu messen sein.
Ob das Content Marketing inhouse oder extern durch eine Agentur erledigt wird, damit die Umsetzung der Strategie nicht an der Realität scheitert, müssen auch die organisatorischen Rahmenbedingungen abgesteckt werden.
Am Ende widmen wir uns Themen, Ressourcen, Abstimmungsprozessen und Zeitplan.
Danach kann es endlich losgehen!
Mit deiner Strategie stellst du sicher, dass alle Maßnahmen des Content Marketings deinen Zielen dienen und wie aus einem Guss wirken. In einem ein- bis zweitägigen Workshop, abhängig von deiner Problemstellung, konzentrieren wir uns auf Rahmenbedingungen, treffen verbindliche Entscheidungen und legen die Basis für eine erfolgreiche Umsetzung.